Auf der Suche nach dem Weniger kommt man schnell auf die Idee, aus alten Dingen etwas Neues zu machen. In diesem Sinne besteht der Umschlag des Buches aus leeren Tetrapaks, die statt in den Müll zu wandern, jetzt – getrocknet, geschält und gebügelt – mit ihrem Innenleben glänzen dürfen.

Des Plunders Kern
Im Zentrum steht die alte Frage „Wie will ich leben?“. Es geht um Konsum, bewusstes Leben, Zukunftsideen und Sackgassen.
Graphic Novel
Ein Projekt von Nele Schacht
Im Gespräch mit Freund:innen, Bekannten und Fremden, durch Beobachtungen und Ausflüge ging ich als Autorin der Frage nach, worauf es mir ankommt im Leben. Ob Minimalismus ein Ausweg sein kann aus dem Überangebot an Dingen, oder ob es vielleicht helfen würde, in den Wald zu ziehen. In der Zeichnung konnte ich Orte erforschen oder Menschen beobachten, in der Illustration komplexe Gedanken verdeutlichen.







Ale Exemplare sind von Hand mit Fadenheftung gebunden. Eine Tasche im Umschlag bietet Platz für die Theorie-Arbeit.



Während der Interviews und bei Veranstaltungen entstanden viele Skizzen. Manchmal wurden diese danach noch koloriert oder ein wenig nachbearbeitet.





Der Schriftsteller Henry David Thoreau erforschte schon im 19. Jahrhundert das einfache Leben. Er zimmerte sich eine Hütte neben dem Walden-See und lebte dort anschließend zwei Jahre.


Am Anfang meiner Recherche stand mein Gefühl der Überforderung durch die Konsumangebote auf allen Kanälen.

