Unser Rätsel sollte ohne großes Extra-Porto mit der Post verschickbar sein, aber gleichzeitig so abwechslungsreich und spaßig wie möglich. In der bewährten Pingpong-Technik entwickelten wir die Idee zum Büro-Exit-Game, das nach vielen Denkaufgaben und Hindernissen im wohlverdienten Feierabend endet. Wie im richtigen Leben!

Alltag im Büro
Man könnte ja meinen, wir würden freie Minuten dazu nutzen, um die Füße hochzulegen. Hand auf's Herz: Das machen wir natürlich. Aber in manchen Fällen muss man freie Minuten auch nutzen, um spaßige Projekte in Eigenregie umzusetzen. Hier geschehen.
Exit-Spiel
Ein Projekt von Melissa Harms und Nele Schacht
Wir freuen uns immer, wenn wir Weihnachtspost bekommen. Die Erfahrung hat uns aber gezeigt, dass es uns selbst leichter fällt, unsere Jahresgrüße erst nach Neujahr und nach dem Endjahres-Spurt zu verschicken. Wir können dann den meist eher schläfrigen Jahresanfang nutzen, um uns feinen Kleinigkeiten zu widmen, die uns und unseren Kund:innen den trüben Januar erleuchten. Ein Rätselbogen zum Beispiel:




Wenn es keine Ansprüche von außen gibt, passiert unsere Gestaltung oft aus dem Bauch heraus. Natürlich gibt es einige parzelle-Gestaltungsrichtlinien, aber darauf aufbauend haben wir dieses Projekt genutzt, um in Farben und Grafiken etwas neues auszuprobieren.



Texten und kleine Witze zu verstecken macht uns mindestens genauso viel Spaß wie zeichnen und layouten.


Du hast noch kein Exit Game von uns bekommen, aber du hast tierisch Lust aufs Rätseln? Sag uns Bescheid!


Psssst: Bis zum Ende durchhalten lohnt sich!
